Über Kenia

Hauptstadt
Fläche
Amtssprachen
Bevölkerung
Bevölkerungswachstum
Altersstruktur



Lebenserwartung

 

BIP pro Kopf
Inflation
Säuglingssterblichkeit
Alphabetisierungsrate

Nairobi
ca. 580.367 km²
Englisch, Kiswahili
ca. 57,5 Millionen (2025)
ca. 1,9–2 % pro Jahr
0–14 Jahre ~ 37 %
15–64 Jahre ~ 60 %
65+ ~ 3 %
Männer ~ 61,8 Jahre
Frauen ~ 66,3 Jahre
ca. 2.100 USD
ca. 5 – 8 %
28,6 pro 1.000 (4%)
Männer ~ 85,6 %
Frauen ~ 80,3 %

Kenia – ein Land in Ostafrika. Hier leben Elefanten, Giraffen, Zebras und auch einige Löwen. Viele begeisterte Touristen reisen in den Süden des Landes, um in der Serengeti die wildlebenden Tiere zu bestaunen. Doch in Kenia gibt es noch viel mehr zu entdecken, zu lernen und zu erkennen.

Die Menschen hier gehen anders miteinander um, als wir es aus der deutschen, eher individualistischen Kultur kennen. Das Miteinander, die Familie und solidarisches Handeln sind wichtige Werte. Auf den Straßen beginnen auch Fremde schnell ein Gespräch, schauen sich direkt in die Augen und lachen miteinander.

Kenia ist vor allem für seinen Kaffee, Tee und Schnittblumen bekannt. Früher war das Land englische Kolonie, und viele Produkte, die damals für die Kolonialherren angebaut wurden, werden noch heute exportiert. Leider werden diese Produkte auf dem Weltmarkt oft nicht fair bezahlt.

Obwohl es Kenia im Vergleich zu seinen Nachbarländern wirtschaftlich noch relativ gut geht, bleibt das Land ein Entwicklungs- und ein armes Land. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze, und jeder Vierte muss mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen. In Nairobi, der Hauptstadt, leben rund 60 % der Menschen in Slums. Gleichzeitig gibt es dort Villen mit hohen Mauern und sehr wohlhabende Menschen. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist groß – in der Hauptstadt besonders sichtbar.

Das ostafrikanische Land leidet stark unter Korruption; Bestechung zählt häufig mehr als das Gesetz.

Galerie